Verhalten im Ernstfall
Die folgenden Angaben (die fünf „W“) sollten Sie machen!
WO ist es passiert?
- hier möglichst eine genaue Angaben über den Unfallort machen
- nur eine genaue Ortsangabe (Ort, Straße, Hausnummer bzw. Kilometerangabe) erspart den Einsatzkräften langes und unnötiges Suchen
WER ruft an?
- bitte nennen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer für eventuelle Nachfragen
WAS ist passiert?
- umschreiben Sie das Ereignis bitte in kurzen Stichworten
WIE viele Verletzte gibt es?
- dies ist wichtig für die Anzahl der medizinischen Rettungkräfte
WARTEN auf mögliche Rückfragen!
- legen Sie nicht gleich auf, sondern warten Sie auf weitere Fragen der Leitstelle
Erwarten Sie bestenfalls unsere Einsatzkräfte zwecks einer Einweisung vor Ort. Jedoch gehen erste Hilfe und der Eigenschutz in jedem Fall vor.
Übrigens ist es egal, ob Sie vom Festnetz, Handy oder sogar mit einem Fax den Notruf absetzen; die Notrufnummer bleibt stets die 112.
Der wichtigste Grundsatz ist und bleibt: Ruhe bewahren!