Beim letzten Dienst unserer Löschdinos stand alles im Zeichen von Spiel, Spaß und Wasser.
Zu Beginn gab es zwei actionreiche Stationen, bei denen die Kinder spielerisch den Umgang mit dem Strahlrohr trainieren konnten. An der einen Station hieß es zielen, treffen und ordentlich Wasser marsch! Unsere Löschdinos haben mit dem Wasserstrahl einen Ball im Slalom ins Ziel geschossen, Eimer befüllt und gezielt hineingetroffen.
An einer anderen Station wurden mit einem B-Strahlrohr und Stützkrümmer Hütchen über den Hof fliegen gelassen. Dies war ein Riesenspaß für alle. Zum Abschluss dieser Übungseinheit gab es noch eine erfrischende Wasserschlacht.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit einem theoretischen Teil. Anhand von zwei Stationen lernten die Löschdinos den Unterschied zwischen erschöpflichen und unerschöpflichen Gewässern kennen und wie man aus ihnen Wasser entnehmen kann. Dazu gehörte auch die Gerätekunde. Vom Hydrantenschild über die verschiedenen Hydrantenarten bis hin zu wichtigen Hinweisen – zum Beispiel, dass man nicht darauf parken sollte, sie im Winter zufrieren oder im Sommer zuwachsen können.