AGT-Dienst unserer Löschdinos

Beim letzten Dienst unserer Löschdinos drehte sich alles um das spannende und wichtige Thema Atemschutz. 

Da Atemschutzgeräteträger (AGT) im Einsatz besonderen körperlichen und mentalen Belastungen standhalten müssen, wurde der Dienst mit einem kleinen Aufwärmprogramm begonnen. Durch spielerische Übungen konnten die Kinder erleben, dass Fitness und Beweglichkeit für Feuerwehrleute eine wichtige Grundlage darstellen.

Anschließend ging es in ein Stationslernen:

Die Löschdinos bekamen einen Einblick, wie sich Atemschutzgeräteträger für verschiedene Einsatzszenarien ausrüsten, welche Geräte dabei zum Einsatz kommen und welche Aufgaben ein AGT im Einsatz übernimmt.

Zudem durften die Kinder mit einer Wärmebildkamera selbst ausprobieren, wie mit dieser gearbeitet wird. 

Sie lernten, wie Einsatzkräfte Räume absuchen, Wärmequellen erkennen und sich dabei orientieren können.

Zum Abschluss setzten die Löschdinos ihr neu gewonnenes Wissen praktisch um: Gemeinsam halfen sie einem Atemschutzgeräteträger beim Anlegen der kompletten Einsatzkleidung und Ausrüstung. Dabei wurde deutlich, wie viele Handgriffe notwendig sind, bevor ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau unter Atemschutz in den Einsatz gehen kann.

Nach oben scrollen