Löschdinos entdecken das „Ausleuchten einer Einsatzstelle“

Beim letzten Dienst unserer Kinderfeuerwehr drehte sich alles rund um das Thema „Ausleuchten einer Einsatzstelle“. Um das Thema spannend und praxisnah zu gestalten, wurden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt und durchliefen nacheinander vier verschiedene Stationen. Dabei konnten sie an vielen Stellen selbst aktiv werden und typische Aufgaben der Feuerwehr ausprobieren.

Station 1 – Ausleuchten einer Einsatzstelle

Hier durften die Kinder den Lichtmast eines Feuerwehrfahrzeugs selbstständig ein- und ausfahren. Außerdem wurde gezeigt, wie ein Stativ mit Strahlern aufgebaut und eingesetzt wird. So konnten die Kinder hautnah erleben, wie eine Einsatzstelle bei Dunkelheit richtig ausgeleuchtet wird.

Station 2 – Absichern einer Einsatzstelle

Nach einer kurzen theoretischen Einführung, warum und wie Einsatzstellen abgesichert werden, durften die Kinder ihr Wissen gleich praktisch anwenden. Hinter dem Feuerwehrhaus sperrten sie eine fiktive „Straße“ ab und stellten dabei fest, wie wichtig das richtige Absichern für die Sicherheit aller Beteiligten ist.

Station 3 – Das richtige Ausleuchten

An dieser Station befanden sich zwei Kuscheltier-Löschdinos an zwei unterschiedlichen „Einsatzorten“ mit verschiedenen Hindernissen. Aufgabe der Kinder war es, die Einsatzstellen mit einer Handlampe so auszuleuchten, dass die Dinos ohne Schattenwurf gut zu sehen waren. Dabei wurde schnell klar, dass nicht  jede Position optimal und eine gute Kommunikation im Team entscheidend ist, um Hindernisse und Lichtverhältnisse gemeinsam zu meistern. Gemeinsam wurde auch überlegt, warum eine gute Beleuchtung im Einsatz so wichtig ist und welche Leuchtmittel und Geräte der Feuerwehr dafür zur Verfügung stehen.

Station 4 – Strom

Zum Abschluss ging es um die Energiequelle, die hinter vielen Feuerwehrgeräten steckt: den Strom. Gemeinsam sammelten die Kinder, wofür die Feuerwehr Strom benötigt. Vom Elektrolüfter über Strahler bis hin zur Tauchpumpe. Anschließend wurde der Stromerzeuger genauer unter die Lupe genommen. Auch der richtige Umgang mit Leitungsrollern wurde thematisiert.

Nach oben scrollen