Drehleitereinsatz durch Baumschaden

Um 01:46 Uhr wurden wir in die Quelkhorner Landstraße alarmiert. Hier lag ein Ast auf der Straße, welchen wir entfernten. Darüber hinaus drohte ein weiterer Ast damit, aus der Baumkrone zu brechen und auf die Straße zu stürzen. Um diese Gefahr zu beseitigen, benötigten wir die Hilfe der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Oyten. Nachdem der Ast entfernt war, rückten wir wieder ein.

Baum auf Straße

Am Freitagabend wurden wir um 18:07 Uhr zu einem Baum auf Straße in die Straße “Vor der Borg” nach Fischerhude alarmiert. Nachdem wir die Baumsperre beseitigten, rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Bäume drohen auf Gebäude zu fallen

Am Ostermontag wurden wir nach Fischerhude in die Molkereistraße alarmiert. Vor Ort sollten laut Leitstelle zwei instabile Bäume drohen, auf ein Gebäude zu fallen.

Effizient beseitigten wir die Gefahr und rückten schnell wieder ein.

Wasserschaden im Keller

Wir wurden am Sonntag zu einem Wasserschaden in einem Keller in die Straße „Vor der Borg“ alarmiert, welcher kniehoch überflutet war. Mit Hilfe von zwei Tauchpumpen haben wir den Keller wieder trocken gelegt. Anschließend konnte wir wieder abrücken und den restlichen Sonntag genießen.

Ast droht auf Anbau zufallen

Am Donnerstagabend wurden wir um kurz nach 22 Uhr in die Molkereistraße alarmiert. Hier drohte ein großer Ast, welcher angebrochen war, auf den Anbau eines Wohnhauses zu fallen.

Hierzu kam uns die neue Drehleiter aus Oyten zur Hilfe. Der Ast wurde Stück für Stück abgetragen und wir unterstützten beim Ausleuchtung und Absichern der Einsatzstelle.

Wasser im Keller

Am Freitagabend wurden wir über die Leitstelle zu einem Wasserschaden in die Straße Wilstedter Kirchweg alarmiert.

Auf Grund eines Heizungsschaden war die Heizungsanlange undicht geworden und das Wasser sammelte sich im Keller an. Mit Hilfe einer Tauchpumpe und einem Nasssauger wurde das Wasser aus dem Keller befördert. Nachdem der Keller wieder trocken war, wurde die Einsatzstelle an die Eigentümerin übergeben.

Mehrere sturmbedingte Einsätze durch Sturmtief “Nadia”

An diesem stürmischen Wochenende Ende Januar wurden unsere Einsatzkräfte zu mehreren sturmbedingten Einsätzen im Ortsgebiet alarmiert.

Einsatz 4/2022 – Baum auf Haus

Der erste Einsatz des Tages führte uns kurz nach 18 Uhr in die Straße “Am Mühlenberg” nach Quelkhorn. Laut Leitstelle sollte ein Teil einer Baumkrone auf ein Haus gestürzt sein und musste entfernt werden. Mit Hilfe der Motorsäge und eines Hebegurts konnte mit menschlicher Muskelkraft schnell Abhilfe geschaffen werden. Nach einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet und alle Einsatzkräfte konnten wieder Einrücken.

Einsatz 5/2022 – Baum auf Straße

Kurz vor 21 Uhr am Abend wurden wir erneut alarmiert. Die Polizei benötigte unsere Hilfe beim Entfernen eines Baumes, der auf die Straße zufallen drohte. Mit Hilfe der Motorsäge wurde der Baum gefällt und zwei Einsatzkräfte zogen den Baum von der Straße. Nachdem Fegen war der Einsatz beendet. Dieser dauerte circa 20 Minuten.

Einsatz 6/2022 – Baum droht auf Straße zu fallen

Am Sonntagvormittag wurden wir kurz nach 10 Uhr zur Rautendorfer Landstraße alarmiert. Hier drohte eine Birke, die entwurzelt war, auf die Straße zu fallen. Beim Eintreffen mussten wir die Rautendorfer Landstraße für unsere Maßnahmen kurzzeitig vollsperren. Mit Hilfe der Motorsäge musste eine weitere Birke gefällt werden, da die entwurzelte Birke in deren Baumkrone verkeilt war. Nach 30 Minuten konnten wir die Straße wieder freigeben und auf der Rücktour sind wir auf die Feuerwehr Seebergen gestoßen, die ebenfalls mit einem Sturmschaden befasst war.

Bilder vom Einsatz 4/2022:

Bilder vom Einsatz 5/2022:

Bilder vom Einsatz 6/2022

Personensuche – zwei Kinder vermisst

Am Samstagabend wurden wir kurz vor acht Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Aufgrund des kühlen Wetters und wegen des Regens wurde auf Vollalarm Fischerhude-Quelkhorn erhöht. Außerdem machte sich der ELW 2 mit der Drohne aus Verden auf dem Weg zu uns.

Zum Glück haben Einsatzkräfte auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus die beiden vermissten Kinder gesehen. Somit rückte der GW-L zum gemeldeten Standort aus. Beide Kinder wurden durchnässt in einer Bushaltestelle gefunden und am Feuerwehrhaus wurden sie mit Jacken und Getränken, bis zum Eintreffen der Eltern, betreut.

Carport droht einzustürzen

Am frühen Mittwochabend wurden wir zu einer ungewöhnlichen Hilfeleistung zur Quelkhorner Landstraße alarmiert. Ein Kleintransporter rammte beim Rangieren einen Carportpfeiler, welcher hierdurch abknickte. Dadurch war die Festigkeit und Sicherheit des Carports nicht mehr gegeben. Mit Hilfe zweier Drehsteifen haben wir das Carport abgestützt und gesichert. Anschließend wurde der Bereich noch mit Flatterband abgesperrt.

Tierrettung

Kurz nach 18 Uhr wurden wir zu einer Tierrettung in die Straße „Am Fuchsberg“ nach Fischerhude alarmiert. Laut Meldung sitzt eine Katze seit Längerem auf einem Ast im Baum und kommt nicht eigenständig herunter. Mit Hilfe von Steckleiterteilen konnte ein Kamerad zur Katze hinaufsteigen. Doch leider flüchtete die Katze immer höher in den Baum und außer Reichweite. Nach über einer Stunde haben sich alle Beteiligten zum Einsatzabbruch entschieden, da die Katze sich nicht herunterlocken ließ. Kurz nach dem Abrücken von der Einsatzstelle wurde uns mitgeteilt, dass die Katze selbstständig, als niemand da war, vom Baum kam und es ihr gut geht.