Notfalltüröffnung

Am Sonntagvormittag wurden wir und der Gemeindeeinsatzleitwagen zur Unterstützung des Rettungsdienstes zur Landstraße nach Fischerhude alarmiert. Dort wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür gemeldet.

Unser TLF war ersteintreffend und könnte durch ein Fenster Kontakt zu einer gestürzten Person aufnehmen. Wir haben uns einen Zugang zum Gebäude verschafft und öffneten die Wohnungstür für den Rettungsdienst.

Der Gemeideeinsatzleitwagen, der den Gemeinde-Türöffnungssatz mitführt, konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Wir wünschen gute Besserung!

Türöffnung für den Rettungsdienst

Am Donnerstagabend wurden wir zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst zusammen mit dem Gemeinde-Einsatzleitwagen aus Ottersberg und einem Streifenwagen in die Straße “Zum Karolsfeld” alarmiert.

Wir sollten einen Zugang für den Rettungsdienst schaffen. Glücklicherweise konnte noch eine Person mit einem Schlüssel für das Gebäude ausfindig gemacht werden und konnten somit ohne Maßnahmen wieder einrücken.

Der Gemeinde-Einsatzleitwagen wird bei jeder Türöffnung in der Gemeinde mitalarmiert, da dieser den Türöffnungssatz mitführt.

Notfalltüröffnung

Am Sonntagmorgen wurden wir kurz vor sieben Uhr mit dem Stichwort „TTUeR“ zu einer Notfalltüröffnung in die Molkereistraße alarmiert. Beim Ausrücken des ersten Fahrzeugs hieß es Einsatzabbruch, da die Tür schon geöffnet worden war.

Türöffnung

Eine Person mit Krankheitssymptomen hat sich länger nicht gemeldet und reagierte nicht auf Klingeln. Wir weckten die Person, die Anscheinend nur tief und fest geschlafen hat.