Großbrand in Scheune

Datum: 7. September 2025 um 13:38 Uhr
Dauer: 13 Stunden 20 Minuten
Einsatzart: F3
Einsatzort: Buchholzer Straße
Fahrzeuge: ELW, GW-L, MTW, TLF, TSF-W
Weitere Kräfte: ELW 2, Feuerwehr Achim, Feuerwehr Ottersberg, Feuerwehr Otterstedt, Feuerwehr Oyten, FTZ Verden, Gemeindebrandmeister, Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst, SEG [Rotes-Kreuz]


Einsatzbericht:

Von Sonntagmittag bis in die Nachtstunden waren wir in Quelkhorn im Großeinsatz: In der Buchholzer Straße stand eine Scheune, in welcher etwa 300 Rundballen lagerten, in Vollbrand.

Bereits beim Eintreffen des ersten Fahrzeug war ein massives Flammenbild und eine starke Rauchentwicklung festzustellen, sodass zur Brandbekämpfung eine umfangreiche Einsatzstelle mit zwei Abschnitten und den nachrückenden Einsatzkräften aus Achim, Ottersberg, Otterstedt und Oyten eingerichtet worden ist. Neben den zahlreichen Feuerwehren waren die Schnelleinsatzgruppe vom Deutschen Roten Kreuz, der Schlauchwechselwagen der Feuerwehrtechnischen Zentrale aus Verden, der Einsatzleitwagen 2 aus Verden sowie die Polizei im Einsatz. Zeitweise befanden sich bis zu 120 Einsatzkräfte vor Ort, welche das Feuer größtenteils unter Atemschutz sowohl vom Boden aus als auch von oben über zwei Drehleitern bekämpften. Zeitweise wurde außerdem die Brandentwicklung mithilfe der Drohne des ELW2 aus der Luft kontrolliert. Neben der Verpflegung über die entsprechende SEG Verpflegung haben unsere Einsatzkräfte die Versorgung am späten Nachmittag vollkommen eigenständig übernommen. Wir möchten an dieser Stelle die sehr, sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten betonen; der Einsatz „lief wie ein Uhrwerk“.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung über Sirenendurchsagen und Warn-Apps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Nachdem die Rauchentwicklung zurückging, konnte am Abend eine entsprechende Entwarnung ausgegeben werden.

Die Löscharbeiten und abschließenden Kontrollen des Hofkomplexes dauerten bis in die Nachtstunden an. Um die Glutnester in den Rundballen zu erreichen, kamen zwei Bagger zum Einsatz. Die Ballen wurden aus den Trümmern entfernt, auseinandergezogen und abgelöscht. Anschließend erfolgte der Abtransport auf eine provisorische Lagerfläche, wo das Material weiterhin kontrolliert wurde und später fachgerecht entsorgt werden muss.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnten alle angrenzenden Nebengebäude sowie Bäume geschützt werden; glücklicherweise sind keine Personen- oder Tierschäden zu verzeichnen. Zudem war während des Einsatzes die Buchholzer Straße vollgesperrt. Nach rund 13 Stunden haben wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, rückten ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Am Montag wurden wir um 17:49 Uhr nochmal zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Nach etwa einer Stunde waren wir wieder einsatzbereit am Feuerwehrhaus.

Nach oben scrollen