Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am frühen Abend wurden wir mit der Ortsfeuerwehr Ottersberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Kreisstraße zwischen Quelkhorn und Buchholz alarmiert.

Als unser Tanklöschfahrzeug (TLF) an der Einsatzstelle eingetroffen ist, war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Die Meldung, dass die Person im Fahrzeug eingeklemmt ist, hat sich bestätigt. Sofort wurde die schonende Rettung mit unserer Unterstützung von der Ortsfeuerwehr Ottersberg durchgeführt. Anschließend haben wir die Person an den Rettungsdienst übergeben.

Da der Unfall hinter der Kreisgrenze, also bereits im Landkreis Rotenburg, stattgefunden hat, hat sich unsere Einsatzleitung dazu entschlossen die Ortsfeuerwehr Buchholz nachzualarmieren, sodass diese die Einsatzstelle nach der Rettung übernommen hat.

Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit über die Landkreisgrenzen hinweg super funktioniert hat und wir wünschen allen Unfallbeteiligten alles Gute!

Notfalltüröffnung

Heute Mittag wurden wir zu einer Notfalltüröffnung über einen Hausnotruf nach Quelkhorn alarmiert. Unser erstes Fahrzeug ist zeitgleich mit dem Rettungsdienst vor Ort eingetroffen. Glücklicherweise konnte die Tür selbstständig geöffnet werden, sodass nur der Rettungsdienst tätig werden musste. Die anderen beiden Fahrzeuge haben die Anfahrt abgebrochen und alle rückten wieder ein.

Brennendes Gebäude

Bei Arbeiten an einer Solaranlage ist Dampf ausgetreten, welcher fälschlicherweise vom Eigentümer des Hauses, auf dem die Arbeiten stattfanden, für Rauch gehalten wurde. Somit wurden wir und die Ortsfeuerwehr Ottersberg alarmiert.

Nach Eintreffen am Einsatzort hat unser Einsatzleiter schnell festgestellt, dass wir nicht tätig werden müssen. So konnte die Ortsfeuerwehr Ottersberg ihre Anfahrt abbrechen und auch wir rückten, nachdem die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben wurde, wieder ein.

Schwerer Verkehrsunfall auf Landstraße

Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Landstraße zwischen Quelkhorn und Ottersberg alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation so dar, dass zwei PKWs beteiligt waren, wovon sich einer im Seitengraben stand. In letzterem Fahrzeug war der Fahrer noch eingeklemmt.

Sofort bauten wir gemeinsam mit den eintreffenden Kräften der Ortsfeuerwehr Ottersberg einen Brandschutz auf und sicherten das Fahrzeug gegen Wegrollen, indem wir es mit Spanngurten sicherten und unterbauten. Die Person im Fahrzeug wurde bereits durch den Rettungsdienst betreut.

Das zweite beteiligte Fahrzeug sicherten wir ebenfalls gegen Wegrollen und kontrollierten, da es sich um ein Elektrofahrzeug handelte, mithilfe unserer Wärmebildkamera im gesamtem Einsatzverlauf regelmäßig die Temperatur des Wagens.

In enger Absprache mit dem Rettungsdienst befreiten die Ortsfeuerwehren Ottersberg sowie Posthausen mit ihren hydraulischen Rettungssätzen die eingeklemmte Person aus dem verunfallten Fahrzeug. Hierbei leisteten wir direkte Unterstützung. Der Verletzte wurde letztlich mit einem Rettungshubschrauber, welcher im Verlauf des Einsatzes eintraf, ins Krankenhaus geflogen.

Vor Ort hielten wir noch eine Nachbesprechung ab, bauten alles zurück und rückten anschließend wieder in unsere Feuerwehrhäuser ein.

Während des Einsatzes blieb die Straße vollgesperrt.

Wir wünschen allen Beteiligten alles Gute!

Notfalltüröffnung

Am Morgen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung nach Quelkhorn alarmiert, da über eine Smartwatch bei der Leitstelle ein Notruf einging. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Glücklicherweise konnte die hilfsbedürftige Person nach unserem Eintreffen die Tür selbstständig öffnen und wurde vom Rettungsdienst betreut.

Für uns und den ELW 1 der Ortsfeuerwehr Ottersberg bedeutete dies, dass wir wieder einrücken konnten.

Vermisstensuche in der Wümme

Gestern um 13:52 Uhr wurden wir zum Wümme-Südarm alarmiert. Dort soll eine Person im Wasser untergegangen und anschließend nicht wieder aufgetaucht sein. Nach unserer Ankunft begannen wir sofort mit der Suche, unter anderem auch mit unserer Wärmebildkamera. Da der Unfall sich bei einem Stauwehr ereignete, herrschten vor Ort unerkennbare Strömungen.

Ebenfalls mit an der Suche beteiligt waren die Freiwillige Feuerwehr Ottersberg, die Wasserrettung der Berufsfeuerwehr Bremen, die DLRG, der Rettungsdienst sowie die Polizei. Es waren auch ein Rettungshubschrauber, welcher die Wümme abflog, sowie das Boot der FTZ Verden vor Ort.

Nach 50 Minuten konnte die vermisste Person entdeckt und von der DLRG aus dem Wasser gerettet werden. Nach sofortiger Reanimation und Behandlung durch den Rettungsdienst sowie einer Notärztin, ist die Person leider am Einsatzort verstorben.

Pressemeldung der Polizei

Brennender Verkauffstand

Am Abend wurden wir zu einem brennenden Verkaufsstand nach Quelkhorn alarmiert. Wir gingen routinemäßig vor und rückten anschließend wieder ein.

Brennender Müllcontainer

Am späten Nachmittag wurden wir zu einem brennenden Müllcontainer bei der Grundschule alarmiert. Bei unserem Eintreffen brannte dieser in voller Ausdehnung. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz vor und löschte den Brand mithilfe unseres Schnellangriffs ab.

Im weiteren Verlauf wurde der Container ausgekippt, das Brandgut auseinandergezogen und mit Löschschaum bedeckt, um ein wiederentfachen von möglichen Glutnester zu verhindern.

Drehleitereinsatz durch Baumschaden

Um 01:46 Uhr wurden wir in die Quelkhorner Landstraße alarmiert. Hier lag ein Ast auf der Straße, welchen wir entfernten. Darüber hinaus drohte ein weiterer Ast damit, aus der Baumkrone zu brechen und auf die Straße zu stürzen. Um diese Gefahr zu beseitigen, benötigten wir die Hilfe der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Oyten. Nachdem der Ast entfernt war, rückten wir wieder ein.

Tödlicher Verkehrsunfall

Am Samstag wurden wir um 20:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Buchholzer Straße in Quelkhorn alarmiert.

Wir sind zeitglich mit dem Rettungsdienst am Unfallort eingetroffen, wo zwei Ersthelfer den Fahrer bereits reanimierten. Sofort unterstützten wir bei der Reanimation und bauten einen dreifachen Brandschutz auf. Vom Fahrzeug ging keine Gefahr aus. Leider ist die Person trotz der geleisteten Ersten Hilfe und Versorgung durch den Rettungsdienst am Unfallort verstorben.

Anschließend haben wir noch den Einsatzort für die Beweisaufnahme der Polizei ausgeleuchtet und sind wieder eingerückt.