Der gestrige Tag stand für unsere Jugendfeuerwehr ganz im Zeichen von Können, Teamgeist und guter Laune. Schon am Morgen fuhr ein Teil unserer Jugendlichen nach Scharnhorst zur kreisweiten Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3. Diese war von großem Erfolg gekrönt: Alle Teilnehmenden aus unserer Gruppe haben bestanden! Acht Jugendliche durften die Jugendflamme 2 und fünf weitere die Jugendflamme 3 entgegennehmen.
Für die Jugendflamme 2 wurden klassische feuerwehrtechnische Aufgaben abgefragt: das korrekte Setzen eines Standrohres, der Aufbau einer Saugleitung, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie das richtige Absichern einer Einsatzstelle. Die Anwärter:innen der Jugendflamme 3 präsentierten ihre Themenarbeiten (bei unseren Jugendlichen entweder die Müllsammelaktion oder die Baumpflanzaktion), zeigten ihr Können in Erster Hilfe und führten einen Löschangriff durch. Zwischendurch sorgte eine leckere Verpflegung mit Pommes und Bratwurst dafür, dass niemand hungrig oder müde wurde, bevor schließlich die verdienten Abzeichen verliehen wurden.
Nach einer kurzen Pause von knapp zwei Stunden stand bereits das nächste Highlight an: der Nachtorientierungsmarsch der Samtgemeinde Sottrum, der in diesem Jahr anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums in Bötersen ausgerichtet wurde. Auf der Strecke warteten zahlreiche kreative und abwechslungsreiche Spiele, die unter anderem in Zusammenarbeit mit verschiedenen örtlichen Vereinen vorbereitet worden waren.
Die Landjugend forderte die Teams beim Wassertransport heraus, der Sportverein hatte ein kniffliges Zaun-Ball-Spiel vorbereitet und bei der Bundeswehr konnten die Jugendlichen eindrucksvolle Nachtsichtgeräte ausprobieren. Die Landfrauen boten eine Getränkestation samt heißem Draht an, darüber hinaus gab es Kegeln mit Tennisbällen sowie eine besondere Geschicklichkeitsaufgabe: Von einer zwischen zwei Treckern gespannten Schleuder wurden Bälle abgeschossen, die anschließend von einer weiteren Person mit Behältern aufgefangen werden mussten.
Unsere drei teilnehmenden Gruppen schlugen sich hervorragend und erreichten einen 2. Platz sowie zweimal den 4. Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Gruppen. Wie in der Samtgemeinde üblich, erhielt alle Jugendlichen zum Abschluss eine Tafel Schokolade. Eine schöne Tradition, die immer wieder für leuchtende Augen sorgt.
Uns bleibt nicht viel zu sagen, als das einer der besten Nachtorientierungsmärsche war, an dem wir je teilgenommen haben. Neben der besonderen Spiele ließen die Organisation und Preise für die Verpflegung vor Ort keine Wünsche offen. Vielen Dank für diese super Veranstaltung!
Kurz nach Mitternacht kehrten wir wieder zum Feuerwehrhaus zurück. Ein langer, aufregender und rundum erfolgreicher Tag ging zu Ende.















