In der ersten Ferienwoche ging es für 32 Jugendliche und acht Betreuende unserer Jugendfeuerwehr aufs lang ersehnte Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr nach Fehmarn.
Bereits am Freitag fuhr eine kleine Gruppe aus Betreuenden und älteren Jugendlichen gemeinsam mit Delegationen der Jugendfeuerwehren aus Ottersberg sowie Otterstedt kurzzeitig nach Fehmarn, um unseren geteilten Zeltplatz vorzubereiten und die gemeinsamen Zelte aufzubauen. So konnte der Samstag, der offizielle Start unseres Lagers, reibungslos beginnen: In zwei Reisebussen kamen wir gemeinsam mit unseren Kamerad:innen aus Ottersberg und Otterstedt auf dem Insel-Zeltlager an, richteten uns final ein und nahmen an der feierlichen Eröffnung des Zeltlagers teil.
Der Sonntag startete sportlich mit einem Wikinger-Schach-Wettbewerb, bei dem wir, wie bei allen anderen Wettbewerben, mit stolzen vier Teams vertreten waren. Am Nachmittag war dann Zeit zum Durchatmen – Freizeit war angesagt! Auch der Montag ließ Raum für Erholung. Der Vormittag war frei, bevor es am Nachmittag beim Spiel „Tic Tac Toe“ auf Schnelligkeit im Denken und Rennen ankam. Ein echtes Highlight war aber wohl der Dienstag: Unser Tagesausflug in den Hansa-Park sorgte für Action, Adrenalin und jede Menge Spaß! Am Mittwoch konnten sich alle ausruhen, kreativ sein oder die Sonne genießen. Viele besuchten das Bastelzelt oder gingen gemeinsam an den Strand. Am Abend wurde es besonders unterhaltsam: Vier unserer Jugendlichen nahmen mit viel Witz und Charme am Abendprogramm „Zeltlagerlegenden“ teil. Der Donnerstagvormittag stand ganz im Zeichen der Wasserspiele direkt am Strand. Am Freitag waren wir kreativ unterwegs bei der Fotochallenge über den gesamten Campingplatz und abends versammelten sich dann alle Lagerteilnehmenden für ein großes Gruppenfoto, bevor bei der Abschlussparty ein letztes Mal gemeinsam gefeiert wurde. Am Samstag hieß es dann: Zelte abbauen, Sachen packen und von einer Woche Abschied nehmen, die uns allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Begleitet wurde die gesamte Woche von leckeren gemeinsamen Mahlzeiten, täglichen Kartenspiel- und Dartsrunden, Ausflügen zum Strand und den Spielplätzen sowie von einem großartigen Teamgeist. Ob bei den Wettbewerben, der Lagerzeitung oder dem Abendprogramm – unsere Jugendlichen waren immer mittendrin und das gemeinsam. Auch das Wetter spielte mit: Während es zu Beginn noch phasenweise regnerisch war, gab es gegen Ende dann doch reichlich Sonne und den ein oder anderen nicht vermeidbaren Sonnenbrand.
Ein besonderer Dank gilt allen, die dieses Zeltlager organisiert haben, unseren fünf Betreuenden, die zusätzlich als Teil des Teams für Öffentlichkeitsarbeit und Abendveranstaltungen mit vollem Einsatz dabei waren und zum größten Teil unseren Jugendlichen: Ihr habt diese Woche mit eurem Humor, Zusammenhalt und euer Energie geprägt und gezeigt, wie viel Spaß, Gemeinschaft und Verantwortung in unserer Jugendfeuerwehr steckt!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!