Sonderdienst zum Atemschutz

Am vergangenen Samstag fand ein Sonderdienst für unsere Atemschutzgeräteträger:innen statt. Unterstützt wurden wir dabei von zwei externen Ausbildern, die den ganzen Tag mit uns arbeiteten.

Zum Einstieg wurde der Tagesablauf gemeinsam besprochen. Hierbei sammelten wir zunächst, in welchen Bereichen sich die Teilnehmenden sicher fühlen, welche Themen wünschenswert wären und welche Inhalte auf jeden Fall behandelt werden sollten. Im Anschluss erfolgte eine Stationsausbildung mit vielseitigen Schwerpunkten: den Grundlagen des Atemschutzeinsatzes, dem Atemschutznotfall, den richtigen Löschtechniken sowie dem Strahlrohrtraining. Außerdem wurde vermittelt wie Rauchzeichen zu interpretieren sind. Darüber hinaus stand eine Einsatzübung auf dem Programm, bei der das Gelernte direkt angewandt wurde. Ein weiterer wichtiger Teil des Tages war die Einsatzstellenhygiene, die für die Gesundheit und Sicherheit unserer Kamerad:innen von großer Bedeutung ist.

Nach einer abschließenden Feedbackrunde sowie dem gemeinsamen Aufräumen endete ein intensiver und lehrreicher Sonderdienst.

Nach oben scrollen