Neuigkeiten
KNOTEN UND STICHE
Wir hatten beim Dienst das Thema Knoten und Stiche.Dazu haben wir uns die wichtigsten Knoten und Stiche der Feuerwehr angeschaut. In drei verschiedenen Stationen haben wir neben den vier Grundknoten…
Mehrere Sturmschäden
An diesem besonderen Tag ging es für uns in die Straße „Vor der Borg“. Einer unserer Kameraden stellte zuvor fest, dass auf dieser Straße durch einige kräftige Windböen mehrere Bäume…
QUIZTURIER 2020
Gestern haben wir uns auf das heutige Quizturnier vorbereitet. Beim Quizturnier müssen die Jugendlichen verschiedene Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten. Dieses Jahr gab es Themen, wie zum Beispiel Prominente, Abkürzungen,…
Reizgas in Schule
Heute schickte die Leitstelle uns nach Ottersberg mit der Meldung „Reizgas in Schule, Unterstützung der Ortsfeuerwehr Ottersberg“. Laut Leitstelle werden Atemschutzgeräteträger benötigt, die sich umgehend mit unserem erst ausrückendem Fahrzeug,…
FWDV 3
Wir haben uns die letzten beiden Freitage mit dem Thema: ,,Was ist eigentlich FwDv 3? “auseinandergesetzt.Wir haben uns die Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz mal etwas genauer angeschaut. Hierzu haben…
Einsatzreiche Nacht durch Sturm „Sabine“
Um ca. 17 Uhr rief die Leitstelle des Landkreises Verden die „Örtliche Einsatzleitung“ (ÖEL) der Gemeinde Ottersberg zusammen, um sich für den immer stärker werdenden Sturm „Sabine“ vorzubereiten. Je weiter…
Schornsteinbrand
Um 14:04 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „Feuer 1, Schornsteinbrand“ in die Straße Heidland alarmiert. Auf der Anfahrt rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutzgeräten aus, um beim Eintreffen sofort…
THW-BREMEN MITTE
Wir haben heute das THW-Bremen Mitte besucht.Hier konnten wir erleben, was das THW macht und wie sich eine andere Hilfsorganisation auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach der Theorie, bei der wir viel über…
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN (UVV)
Wir haben diesen Freitag das Thema UVV gehabt.Da das Thema momentan relativ trocken sein kann, haben wir versucht uns der Thematik im praktischen zu nähren.Hierzu haben die Betreuer nach einer…
GRUNDWISSEN IN DER PRAXIS
Nachdem wir beim letzten Dienst die theoretischen Grundlagen für das Grundwissen in der JF gelegt hatten, haben wir uns an diesem Freitag mit den praktischen Seiten des Grundwissens auseinandergesetzt.Wir haben…