Erster Online Dienst


Wir haben heute unseren ersten Onlinedienst in Coronazeiten gehabt.
Dazu haben wir den Kids, in der vorherigen Woche, ein Carepaket mit einigen Kleinigkeiten vorbeigebracht.
Das Thema war Knoten und Stiche! Nach einem kurzen Onlinequiz haben wir einen kleinen Teil Theorie veranstaltet. Danach haben wir die Knoten selber, in der Praxis, vorgeführt und nachgemacht. Dazu haben die Jugendlichen in ihrem Carepaket eine Leine mitgeliefert bekommen. Am Ende haben wir noch ein großes Quiz veranstaltet.
Alles in allem war es etwas schwieriger als sonst, wir hatten trotzdem unseren Spaß.

FUNKEN, GERÄTEKUNDE UND WETTBEWERBE

Heute hatten wir beim Dienst das Thema ,,Funken & Gerätekunde“ und ,,Wettbewerbe“. Hierzu haben wir die Gruppe in 2 Teilgruppen aufgeteilt.
Nachdem wir die eine Gruppe in Trupps aufgeteilt haben, hat die eine Hälfte der Trupps eine Liste mit Gerätschaften bekommen, die sie über Funk beschreiben mussten. Die andere Hälfte der Trupps mussten dann die Gerätschaften von den Fahrzeugen heraussuchen.
Währenddessen hat die andere Hälfte der Gruppe sich mit dem B-Teil der Wettbewerbe auseinander gesetzt.

HOCKEYTURNIER IN CLUVENHAGEN

Heute waren wir beim Hockeyturnier in Cluvenhagen.
Wir sind hier mit zwei Mannschaften angetreten, beide hatten ein Durchschnittsalter von 13 Jahren und gehörten damit zu den jüngeren Teilnehmern des Turniers.
Nach einer kappen Vorrunde konnte sich eine Mannschaft für die Finalspiele qualifizieren. Die zweite Mannschaft musste sich im 12-Felder-Fußballturnier behaupten. Nach spannenden Spielen konnten sich beide Mannschaften für die Finalspiele im 12-Felder-Fußballturnier und im Hockey qualifizieren.
Leider mussten sich beide nach spannenden Spielen knapp geschlagen geben. Die eine Mannschaft hat knapp im ,,11-Meter schießen“ von 12 Felder-Fußballturnier und die andere in letzter Sekunde beim Hockey verloren.

KNOTEN UND STICHE

Wir hatten beim Dienst das Thema Knoten und Stiche.
Dazu haben wir uns die wichtigsten Knoten und Stiche der Feuerwehr angeschaut. In drei verschiedenen Stationen haben wir neben den vier Grundknoten (Schotenstich, Kreuzknoten, Mastwurf und Zimmermannsstich) und dem Rettungsbund, auch die Befestigung eines Patienten auf einer Trage geübt.

QUIZTURIER 2020

Gestern haben wir uns auf das heutige Quizturnier vorbereitet. Beim Quizturnier müssen die Jugendlichen verschiedene Fragen aus verschiedenen Wissensgebieten beantworten. Dieses Jahr gab es Themen, wie zum Beispiel Prominente, Abkürzungen, Bauwerke uvm..
Am Ende konnten wir den 3. Platz des Turniers erreichen.

FWDV 3


Wir haben uns die letzten beiden Freitage mit dem Thema: ,,Was ist eigentlich FwDv 3? “auseinandergesetzt.
Wir haben uns die Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz mal etwas genauer angeschaut. Hierzu haben wir uns am 1. Freitag dem Ganzen im theoretischer Form genähert.
Wir haben geschaut, wer sitzt wo und was hat der Trupp eigentlich zu tun.
Am 2. Freitag haben wir das alles mal in der Praxis ausprobiert. Wir haben, neben dem Löschangriff mit der Wasserentnahmestelle Unterflurhydrant und ohne Bereitstellung, auch einen Löschangriff mit Bereitstellung und offenem Gewässer geübt.

THW-BREMEN MITTE

Wir haben heute das THW-Bremen Mitte besucht.
Hier konnten wir erleben, was das THW macht und wie sich eine andere Hilfsorganisation auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach der Theorie, bei der wir viel über die Aufgaben und Einsatzorte des THWs gelernt haben, haben wir uns mit der Praxis auseinander gesetzt.
Ich haben dann Leon, Florian, Sven und Jerrik mit uns verschiedene Aufgaben in der Praxis geübt.
Wir haben mit Sandsäcken einen Deich aufgebaut und geschaut, ob dieser Deich den Wassermassen eines geöffneten IBCs standhalten konnte. Da wir in drei Gruppen eingeteilt waren, gab es hierbei verschiedene Ergebnisse.
Als zweite Station haben wir uns die Fahrzeuge der verschiedenen Fachgruppen, sowie den GKW, des Ortsverbandes angeschaut. Hierbei konnten wir viele Parallelitäten zur Feuerwehr feststellen. Außerdem durften sich alle mal in den Radlader des THWs setzen und konnten hier die Bedienung erleben.
Als dritte Station konnten wir die Schere und den Spreizer ausprobieren. Hier haben wir, neben dem Transport eines Tennisballs, auch eine alte Autotür zerschneiden dürfen.

UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN (UVV)

Wir haben diesen Freitag das Thema UVV gehabt.
Da das Thema momentan relativ trocken sein kann, haben wir versucht uns der Thematik im praktischen zu nähren.
Hierzu haben die Betreuer nach einer kurzen Theorie einen Löschangriff mit vielen Fehlern aufgebaut.
Das Ziel für die Kids war es, alle Fehler zu finden und zu beseitigen.

GRUNDWISSEN IN DER PRAXIS

Nachdem wir beim letzten Dienst die theoretischen Grundlagen für das Grundwissen in der JF gelegt hatten, haben wir uns an diesem Freitag mit den praktischen Seiten des Grundwissens auseinandergesetzt.
Wir haben Themen, wie Schläuche, Knoten und Stiche oder auch Dienstgrade behandelt.

12-FELDER-FUSSBALLTURNIER

Ein spannender Tag beim ersten Turnier des Jahres, dem 12-Felder-Fußballturnier liegt jetzt hinter uns. Für uns ging es heute um 9:45 Uhr los, sodass wir pünktlich zum Start des Turniers um 10:30 Uhr in Thedinghausen eingetroffen sind.
Nach spannenden Spielen beider Mannschaften und einem spaßigen Zwischenspiel konnten wir den ersten Platz und den achten Platz erreichen. Beim Zwischenspiel haben wir den ersten Platz erreicht!