Feuer im Wald

Am Dienstagabend um 19:47 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ottersberg, Otterstedt und wir sowie die Polizei zu einem vermeidlichen Waldbrand nach Otterstedt-Narthauen gerufen. Eine Anruferin meldete eine deutlich erkennbare Rauchentwicklung in einem Waldstück.

Die erstausrückenden Kamerad:innen aus Otterstedt konnten ein Lagerfeuer im Wald ausfindig machen, welches von ihnen mit kleinem Auffand abgelöscht wurde. Somit konnten all unsere Fahrzeuge, die in der Zwischenzeit ausgerückt waren, wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass Feuer im Wald bei diesen sommerlichen Temperaturen und der Trockenheit bitte tunlichst zu unterlassen ist. Weitere Infos zu dem Thema findet ihr hier!

Feuer im Wald

An diesem Samstagabend wurden wir gegen 17:27 Uhr zu einem Waldstück nach Quelkhorn alarmiert. Laut Leitstelle war Feuerschein in einer Entfernung von ca. 300m vom Weg entfernt sichtbar.

Vor Ort war glücklicherweise kein Feuerschein mehr sichtbar. Es qualmten noch Überreste von einem Lagerfeuer. Sodass wir mit Kleinlöschgerät zur Brandstelle vor gingen und die Überreste wässerten.

Rauchentwicklung an einem Waldstück

An diesem sonnigen Montag rief uns die Leitstelle zu einem Brandeinsatz am Feuerwehrhaus zusammen. “Waldbrand 1, Rauchentwicklung an einem Waldstück, höhe Trifte”, lies bei der aktuellen Trockenheit nichts gutes erahnen, also rückten wir rasch aus, vor Ort konnten wir zum Glück keine große Rauchentwicklung feststellen. Nach kurzer Suche wurde dann der Übeltäter gefunden, brennender Unrat. Mit Hilfe der Kübelspritze und dem Schnellangriff mit Mittelschaumpistole vom Tanklöschfahrzeug konnte dem Übeltäter schnell der Gar ausgemacht werden. Abschließend überprüften wir die Brandstelle noch mit der Wärmebildkamera und rückten wieder ein.