Unwetterlage Orkantief “Ylenia”

Wie medial angekündigt erreichte uns am Mittwochabend ein neues Orkantief, welches uns am Donnerstag stark beschäftigte.

Kurz nach 8 Uhr am Donnerstagmorgen alarmierte uns die Leitstelle das erste Mal. Aber an dieser Einsatzstelle brauchten wir nicht tätig werden. Über den Vormittag verteilt, wurden wir insgesamt zu sieben Einsätzen gerufen/alarmiert. Hier kam uns auch ein Landwirt mit Traktor sowie der Bauhof des Flecken Ottersbergs zur Hilfe. Unter anderem stürzte ein Baum auf ein geparktes Auto.

Am Nachmittag wurden wir erneut zu zwei weiteren Einsätzen alarmiert. Hier unterstützte uns einerseits die Drehleiter aus Oyten und andererseits der Wümme-Wasser-Verband mit einem Bagger.

Insgesamt wurden am Donnerstag zu 9 sturmbedingten Einsätzen alarmiert. Es wurden Szenarien wie “Baum auf Haus” oder “Baum droht (auf Haus) zufallen” abgearbeitet. Aber der Standard, wie “Baum auf Straße” oder “Sturmschaden” wurde ebenfalls bedient.

  • Die Einsatzstellen waren:
    • An der Surheide
    • K2, Ortseingang Fischerhude
    • An den Fuhren
    • Am Dobben
    • Wilhelmshauser Straße
    • In der Bredenau
    • Im alten Dorf
    • Im Dorf
    • Landstraße

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit an alle externen Einsatzkräfte!

Pressemitteilung: Kreiszeitung

Ausgedehnte Ölspur

Am Samstagvormittag wurden wir kurz vor zehn Uhr zu einer Straßenverunreinigung bei der „Wilhelmshauser Straße“ Ecke „An der Weide“ alarmiert. Als unser Tanklöschfahrzeug an der gemeldeten Einsatzstelle eintraf, wurde eine große Ölspur vorgefunden. Fast zeitgleich meldete die Leitstelle eine zweite Verunreinigung in Fischerhude.

Die Kamerad:innen, die noch im Feuerwehrhaus waren, beluden den GW-L mit dem Rollcontainer Ölspur sowie mit weiteren Säcken Bindemittel und machten sich ebenfalls mit dem GW-L sowie dem TSF-W auf den Weg zur ersten Einsatzstelle. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurden entschieden, dass das Tanklöschfahrzeug weiter die Ölspur erkunden soll und die anderen beiden Einsatzfahrzeuge die Kreuzungsbereiche mit Bindemittel abstreuen sollen. Das Tanklöschfahrzeug fuhr über die „Kreisstraße 2“ bis nach Oyten. Da Oyten nicht in unserem Einsatzgebiet liegt und kein Ende der Ölspur in Sicht wahr, wurde die Ortsfeuerwehr Oyten sowie die Kreisstraßenmeisterei nachalarmiert. Anschließen fuhr das Tanklöschfahrzeug zur Erkundung in die andere Richtung der Ölspur. Hier stießen wir kurz vor Buchholz, auf die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehr Buchholz, die uns entgegen kamen und ebenfalls an derselben Ölspur gearbeitet haben. Nachdem wir die Kreuzungsbereiche abgestreut hatten, übergaben wir die Einsatzstelle an den Bauhof und die Kreisstraßenmeisterei.