Brennende PV-Anlage bei landwirtschaftlichem Betrieb

Um 12:57 Uhr wurden wir zu einem F2 (Feuer 2) in die Straße „Vor der Borg“ aufgrund einer brennenden PV-Anlage alarmiert. Da in der Leitstelle auffiel, dass es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb handelt, wurde wenige Minuten später auf F3 (Feuer 3), die höchste Alarmstufe, hochgestuft.

Als das erste Einsatzfahrzeug vor Ort eintraf, konnte glücklicherweise kein Feuerschein mehr festgestellt werden. Dennoch wurde schnell eine Wasserversorgung aufgebaut, bei welcher sich wegen der längeren Wegstrecke zur nächsten Wasserentnahmestelle unser GWL als sehr nützlich erwies.

Bei einem F3 werden automatisch die Freiwillige Feuerwehr Ottersberg, der ELW1, die Drehleiter und ein weiteres Fahrzeug von der Freiwilligen Feuerwehr Oyten, die Gemeindeführung, die Kreisführung sowie der ELW 2 der Kreisfeuerwehr Verden alarmiert. Bis auf unser TLF und der Rettungsdienst haben alle Fahrzeuge zunächst auf einem ausgewählten Bereitstellungsplatz gewartet. Anschließend kam lediglich die Drehleiter aus Oyten zum Einsatz, um mithilfe unserer Wärmebildkamera die Temperaturen auf dem Dach zu messen. Nachdem bestätigt war, dass das Feuer vermutlich durch das beherzte Eingreifen des Landwirtes aus war, gab es die endgültige Entwarnung.

Anschließend sind alle externen Kräfte abgerückt, wir haben die Einsatzstelle zurückgebaut und unsere Fahrzeuge im Feuerwehrhaus wieder einsatzfähig gemacht.

Gefahrstoffaustritt mit mehreren verletzten Personen

Am Sonntagmorgen wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehrwehren Ottersberg und Otterstedt sowie mit dem Gerätewagen-Messtechnik zu einem größeren Hersteller für Fertiggerichte nach Ottersberg gerufen. Laut Meldung gab es mehrere verletzte Personen, die alle über Augenreizungen klagten.

Im Bereich der Kühlanlage kam es zu einem Austritt von Ammoniak.

Wir stellten Atemschutzgeräteträger, aber diese brauchten nicht mehr eingesetzt werden. Außerdem unterstützen wir beim Zurückbauen des Dekontaminationsbereiches sowie der Einsatzstellenabsicherung gegen den laufenden Straßenverkehr. Ein Techniker einer Spezialfirma konnte die Leckage abdichten.

Wir wünschen allen Verletzten gute Besserung!

Explosion bei einem größeren Einkaufscenter

Am frühen Donnerstagmorgen um 02:44 Uhr wurden fast alle Feuerwehren aus dem Nordkreis Verden, der ELW 2 der Kreisfeuerwehr, der Gerätewagen-Messtechnik des Gefahrgutzuges Verden, diverse Einsatzkräfte der Polizei und auch wir zu einem größeren Einkaufscenter nach Posthausen alarmiert.

Die ersten Einsatzkräfte hatten die Lage sehr schnell im Griff und somit konnten wir nach einer Stunde im Bereitstellungsraum die Heimreise antreten.

Es gab eine Explosion, wodurch Gebäudeteile massivst verraucht waren.

Presseberichte: Kreiszeitung, Presseportal Polizei

Personensuche – zwei Kinder vermisst

Am Samstagabend wurden wir kurz vor acht Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Aufgrund des kühlen Wetters und wegen des Regens wurde auf Vollalarm Fischerhude-Quelkhorn erhöht. Außerdem machte sich der ELW 2 mit der Drohne aus Verden auf dem Weg zu uns.

Zum Glück haben Einsatzkräfte auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus die beiden vermissten Kinder gesehen. Somit rückte der GW-L zum gemeldeten Standort aus. Beide Kinder wurden durchnässt in einer Bushaltestelle gefunden und am Feuerwehrhaus wurden sie mit Jacken und Getränken, bis zum Eintreffen der Eltern, betreut.