Abkühlendes Unwetter sorgt für Sturmschäden

Am Donnerstagabend wurden wir nach einem abkühlenden Unwetter zu einem Sturmschaden an der Quelkhorner Landstraße gerufen: Es drohte ein Ast auf den Fußweg zufallen, den wir mit Hilfe des Einreißharkens sicher entfernten.

Direkt daran anschließend wurden wir zu einer weiteren Einsatzstelle zu Müslüttens-Damm alarmiert: Hier ragte eine Birke gefährlich auf die Fahrbahn. Mit der Motorsäge wurde das Verkehrshindernis beseitig und das TSF-W blieb vor Ort bis die Kreisstraßenmeisterei eintraf, da der Seitenstreifen durch die Anhebung der Wurzeln des Baumes gefährlich beschädigt war. Unser Tanklöschfahrzeug beseitigte noch eine Baumsperre in dem gleichen Bereich, bis wir zum nächsten Einsatz weiterfuhren.

In der Straße „Bohnenberg“ wurde eine Baumsperre gemeldet. Diese wurde von uns fachmännisch abgearbeitet und wir konnten nach getaner Arbeit wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

Ausgedehnte Ölspur

Am Samstagvormittag wurden wir kurz vor zehn Uhr zu einer Straßenverunreinigung bei der „Wilhelmshauser Straße“ Ecke „An der Weide“ alarmiert. Als unser Tanklöschfahrzeug an der gemeldeten Einsatzstelle eintraf, wurde eine große Ölspur vorgefunden. Fast zeitgleich meldete die Leitstelle eine zweite Verunreinigung in Fischerhude.

Die Kamerad:innen, die noch im Feuerwehrhaus waren, beluden den GW-L mit dem Rollcontainer Ölspur sowie mit weiteren Säcken Bindemittel und machten sich ebenfalls mit dem GW-L sowie dem TSF-W auf den Weg zur ersten Einsatzstelle. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurden entschieden, dass das Tanklöschfahrzeug weiter die Ölspur erkunden soll und die anderen beiden Einsatzfahrzeuge die Kreuzungsbereiche mit Bindemittel abstreuen sollen. Das Tanklöschfahrzeug fuhr über die „Kreisstraße 2“ bis nach Oyten. Da Oyten nicht in unserem Einsatzgebiet liegt und kein Ende der Ölspur in Sicht wahr, wurde die Ortsfeuerwehr Oyten sowie die Kreisstraßenmeisterei nachalarmiert. Anschließen fuhr das Tanklöschfahrzeug zur Erkundung in die andere Richtung der Ölspur. Hier stießen wir kurz vor Buchholz, auf die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehr Buchholz, die uns entgegen kamen und ebenfalls an derselben Ölspur gearbeitet haben. Nachdem wir die Kreuzungsbereiche abgestreut hatten, übergaben wir die Einsatzstelle an den Bauhof und die Kreisstraßenmeisterei.

Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

Am Mittwochvormittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall nahe Backsberg auf die K2 alarmiert. Laut Leitstelle sollten nur Betriebsstoffe aufgenommen werden, da an der Unfallstelle keiner eingeklemmt ist.

Vor Ort fanden wir ein kräftig deformierten PKW vor. Der Rettungsdienst hatte bereits die Erstversorgung durchgeführt. Wird streuten die auslaufenden Betriebsstoffe ab und sicherten die Unfallstelle ab. Anschließend unterstützten wir noch bei der Bergung des verunfallten PKWs. Der Fahrer des verunfallten PKW kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Pressemitteilung: Nonstop News - buten un binnen - Kreiszeitung

Hydraulikölspur

An diesem Pfingstsamstag wurden wir zum Müslüttens-Damm zu einer Hydraulikölspur alarmiert. Durch einen technischen Defekt lief an einem Traktor Hydrauliköl auf einer Länge von ca. 550 Meter aus. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und streuten das ausgelaufene Betriebsmittel ab. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße vom Sportplatz bis zur Huxfelder Straße vollgesperrt.

Mehrere Bäume umgestürzt